Pressemitteilung Düsseldorf den 20.04.2012 WirtschaftsWoche

China – Gefahr oder Gefährte für die deutsche Wirtschaft?

Mit ihrem neuen Sonderheft China, das am Montag, 23. April erscheint, wirft die WirtschaftsWoche einen tiefen Blick hinter die Kulissen der aufstrebenden Wirtschaftsmacht. Das Reich der Mitte boomt unvermindert weiter – und holt auch in deutschen Kernkompetenzen immer weiter auf. Welche Kräfte treiben diesen Fortschritt voran? Und was bedeutet das für deutsche Unternehmen?

Das zweisprachige Heft aus der Reihe WirtschaftsWoche Global durchleuchtet die aktuellen wirtschaftlichen, kulturellen und wissenschaftlichen Entwicklungen in China. Es gibt praktische Hinweise für den Umgang mit chinesischen Partnern. In den Sprachen Deutsch und Mandarin wendet sich das Sonderheft gleichermaßen an Entscheider aus Wirtschaft und Politik in Deutschland und China.

Mit dem Globalisierungswissen der WirtschaftsWoche Redaktion beschreiben Redakteure aus Deutschland und China, wie sich das Land in der zweiten Phase seiner Modernisierung vom Billiglohn-Image verabschiedet und wie sich die intellektuelle Avantgarde emanzipiert. Weitere Themen des Sonderheftes sind:

  • Wie China in der Forschung und Entwicklung aufholt
  • Wie und wo die chinesische Elite ausgebildet wird
  • Wo liegen die künftigen Herausforderungen und Chancen?

 

Das zweisprachige Sonderheft China aus der Reihe WirtschaftsWoche Global erscheint am Montag, 23. April und kostet 7,50 Euro. Abonnenten erhalten das Sonderheft gratis.

 

Kontakt:
Kerstin Jaumann
Referentin Unternehmenskommunikation
Pressesprecherin
Tel.: +49 (0)211 – 887 1015
E-Mail: pressestelle@vhb.de

Teilen: