
Unsere Mission
Die Handelsblatt Media Group steht für fundierten, unabhängigen Qualitätsjournalismus. Unser Ziel ist es, die Menschen zu befähigen, die Wirtschaft zu verstehen und die tiefgreifenden Veränderungen zu gestalten, vor denen Gesellschaft, Unternehmen und jede:r Einzelne stehen.
Unsere Werte
Die journalistische Unabhängigkeit ist für uns unverhandelbar und steht über allem. Handelsblatt, WirtschaftsWoche und alle unsere Fachzeitschriften sind Medienmarken, die sich dem unabhängigen und kritischen Qualitätsjournalismus verpflichtet fühlen. Die Basis unseres Wirkens bilden unsere Werte: Gemeinschaft. Eigenverantwortung, Klarheit, Neugier, Mut und Vielfalt werden bei uns gelebt und zahlen tagtäglich auf unseren Erfolg ein.
Auf folgenden Fundamenten steht unser tägliches Handeln:


Gemeinschaft
Wir halten zusammen. Wir sind ein Team. Wir sind erfolgreich, wenn wir an einem Strang ziehen und Spaß an der Zusammenarbeit miteinander haben. Die Gemeinschaft funktioniert nur, wenn das WIR wichtiger ist als das Ich. Unser Maßstab ist eine Gemeinschaft, in der sich alle wertgeschätzt, sicher und akzeptiert fühlen, und damit ihr volles Potenzial entfalten können. Wir arbeiten vernetzt, brechen Silos auf und schaffen so in Summe Größeres, als es ein Bereich alleine jemals könnte.


Eigenverantwortung
Wir handeln selbst. Eigenverantwortung heißt für uns, dass wir alle Treiber:innen und Gestalter:innen sind und nicht darauf warten, dass andere etwas tun oder verändern. Jede:r im Unternehmen übernmimmt die volle Verantwortung dafür, die eigenen Projekte voranzutreiben, sich selbst zu organisieren und die beste Art zu finden, die eigene Arbeit zu erledigen. Dabei vertrauen wir uns gegenseitig und darauf, dass jede:r nach bestem Wissen und Gewissen handelt, und nehmen uns die Freiräume, die wir benötigen, um eigenverantwortlich agieren zu können.


Klarheit
Wir sagen, wie es ist. Klarheit sorgt für Verständnis, Orientierung im Miteinander und räumt Missverständnisse aus dem Weg. Dadurch können wir uns auf das Wesentliche konzentrieren. Wir fördern ein Klima der Offenheit. Wir reden klar miteinander und sorgen dafür, dass alles Wichtige auch bei den Empfänger:innen ankommt. Wir bereiten komplexe Themen verständlich auf. Kommen zum Punkt. Zeigen Haltung und sind transparent.


Neugier
Wir wollen es wissen. Unsere Neugier erlaubt uns, neue Arbeitsweisen und Technologien auszuprobieren, auch in Unsicherheit und Stress handlungsfähig zu bleiben und innovative Lösungen für komplexe Themen zu finden. Wir gehen mit wachen Augen und offenen Ohren durch die Welt und teilen unsere Entdeckungen und unser Wissen großzügig.


Mut
Wir setzen uns ein. Wir haben den Mut, Bestehendes in Frage zu stellen und Neues auszuprobieren. Auch wenn es nicht sofort perfekt ist, machen wir uns auf den Weg und lernen, anstatt den Anschluss zu verlieren. Wir sind mutig, wenn es darum geht, eine Vorreiterrolle einzunehmen, und auch im Umgang miteinander riskieren wir lieber eine kontroverse Diskussion als etwas nicht tun, das wir für richtig halten.


Vielfalt
Wir schätzen Unterschiede. Vielfalt sichert viele Möglichkeiten und Lösungen. Nur durch Vielfalt können wir wachsen und uns entwickeln. Dabei geht es auch um vielfältige Perspektiven, Meinungen und Herangehensweisen, die unsere Denken beweglich machen. Wir behandeln alle gleich und begegnen uns auf Augenhöhe - von Mensch zu Mensch. Jede Rolle im Haus ist wichtig - es gibt kein "Oben sticht Unten".


Erfolg
Wir geben unser Bestes. Unser Anspruch an unsere eigene Arbeit ist hoch und wir sind bereit, unsere Komfortzone zu verlassen, um uns und unsere Angebote ständig zu verbessern. Dabei bleiben wir anpassungsfähig und unseren Wettbewerbern immer ein paar Schritte voraus. Mit Beharrlichkeit, Schnelligkeit und Liebe zum Detail liefern wir hervorragende Ergebnisse.
Management

Andrea Wasmuth
Geschäftsführerin

Sebastian Christensen
Chief Financial Officer

Christian Sellmann
Chief Sales Officer

Christian Herp
Chief Product Officer

Wiebke Meeder
Chief Marketing Officer

Sebastian Matthes
Chefredakteur Handelsblatt

Horst von Buttlar
Chefredakteur WirtschaftsWoche
Kurz-Chronik
Das 1946 gegründete Handelsblatt wurde im Jahr 1971 von der Verlagsgruppe von Holtzbrinck übernommen. Anfang der 90er Jahre ging die Handelsblatt Media Group als Dachunternehmen hervor. Seit 2009 gehört die Gruppe zur DvH Medien GmbH. Für uns bedeutet Herkunft Zukunft. Denn nur wer sich stetig weiterentwickelt, kann langfristig im Markt erfolgreich sein. Wir befinden uns deswegen ständig im Wandel und gehen kraftvoll den Weg der Transformation und Digitalisierung.
-
2021
Mai: Das Handelsblatt beruft einen Herausgeberrat.
-
2019
September: Solutions by Handelsblatt Media Group geht an den Start.
-
2018
Umfirmierung in Handelsblatt Media Group
-
2017
Übernahme von Euroforum und Ausbau von Journalismus-Live als drittes Standbein
-
2013
Gründung des Handelsblatt Research Institutes (HRI) als unabhängiges Forschungsinstitut unter Gründungspräsident Bert Rürup.
-
2009
Übernahme durch die DvH Medien GmbH
-
1996
Start von Handelsblatt Online, weitere Online- und Digitalangebote folgen
-
1988
Gründung der hauseigenen GvH-Schule für Wirtschaftsjournalisten
-
1984
Mit der Beteiligung an Genios erfolgt der Einstieg in die elektronischen Medien.
-
1974
Kauf von WirtschaftsWoche und Ausbau des Bereichs der Zeitschriften
-
1971
Übernahme durch Verlagsgruppe Georg von Holtzbrinck; Dieter von Holtzbrinck wird Geschäftsführer
-
1969
Einstieg von Verleger Georg von Holtzbrinck; Übernahme von Industriekurier
-
1958
1. Ausgabe Absatzwirtschaft
-
1946
1. Ausgabe Handelsblatt
Unsere Produkte und Services
Die Handelsblatt Media Group ist das führende Medienhaus für Wirtschafts- und Finanzinformationen in Deutschland. Unsere Produkte und Services sind auf Wirtschaft und Vermittlung von Information, Wissen oder Erfahrung fokussiert. Mit unseren starken Marken Handelsblatt und WirtschaftsWoche sowie einer Vielzahl führender Fachmedien wie beispielsweise der absatzwirtschaft sorgen wir für tägliche Orientierung und Meinungsbildung in Wirtschaft und Politik. Mit dem Veranstalter Euroforum schaffen wir Foren für Wissenstransfer und Meinungsaustausch sowie Plattformen zur Begegnung von Mensch zu Mensch – selbstverständlich digital und hybrid. Mit dem Handelsblatt Research Institute (HRI) hat die HMG Anfang 2013 ein unabhängiges Forschungsinstitut unter der Leitung von Professor Dr. Bert Rürup gegründet, das durch wissenschaftliche Studien, Branchenanalysen und regelmäßige Befragungen für Orientierung in einer sich stetig verändernden Welt sorgt. Und mit dem Spezialisten für Corporate Content, Konzept und Vermarktung, Solutions by HMG, liefern wir maßgeschneiderte Lösungen für die interne und externe Unternehmenskommunikation und begleiten die Transformationen in Unternehmen, Wirtschaft und Gesellschaft mit passenden Kommunikationskonzepten. Zur HMG gehören zudem Serviceunternehmen wie iq media marketing GmbH, führender Vermarkter für Entscheidermedien, iq digital media marketing GmbH, einer der führenden Vermarkter für digitale Qualitätsmedien und Mediabrands, sowie weitere Beteiligungen.
Unsere Marken und Beteiligungen
Für weitere Informationen stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung.
Die Preisliste unserer aktuell geltenden Bezugspreise finden Sie hier.