Daniel Rettig (37) wird zum 1. Mai 2019 neuer Redaktionsleiter von ada, der digitalen Bildungsplattform der Handelsblatt Media Group. In dieser Funktion ist er künftig vor allem für die redaktionelle Umsetzung des gedruckten und digitalen ada Magazins zuständig, aber auch für die Weiterentwicklung der Podcast-Reihe, des wöchentlich erscheinenden Newsletters und der ada Veranstaltungen. Zuvor arbeitete Daniel Rettig knapp elf Jahre lang bei der WirtschaftsWoche, davon die vergangenen drei Jahre als Ressortleiter „Erfolg“.
„Daniel Rettig kennt sich bestens mit allen journalistischen Kanälen aus, egal ob print, digital oder live“, sagt ada-Gründungsverlegerin Miriam Meckel. „Ich freue mich daher sehr, dass wir ihn als neuen Redaktionsleiter gewinnen konnten – er wird mit seiner langjährigen Erfahrung und Expertise im Bereich Karriere, Weiterbildung und Erfolg wichtige Impulse setzen.“
Sein Nachfolger bei der WirtschaftsWoche wird Jens Konrad Fischer (34), der zukünftig zusammen mit Varinia Bernau (38) die Ressorts „Erfolg“ und „Innovation & Digitales“ führen wird. Konrad Fischer war bisher stellvertretender Ressortleiter Blickpunkte. Kristin Schmidt (34) rückt zur stellvertretenden Ressortleiterin „Erfolg“ und „Innovation & Digitales“ auf.
„Konrad Fischer ist ein großartiger Reporter mit vielen Ideen“, sagt WirtschaftsWoche-Chefredakteur Beat Balzli. „Er wird beiden Ressorts wertvollen Input liefern und sie inhaltlich noch weiter nach vorn bringen.“
Bei ada folgt Daniel Rettig auf Sven Prange (37), der die Redaktion auf eigenen Wunsch verlässt, nachdem die journalistischen Kanäle (Magazin, Newsletter, Podcast) erfolgreich aufgebaut und etabliert sind und ada mit dem Start des Fellowships in die nächste Phase tritt. Miriam Meckel: „Sven Prange hat als Redaktionsleiter entscheidend dazu beigetragen, die journalistischen Kanäle unserer neuen Plattform erfolgreich aufzubauen. Ich wünsche ihm für die Zukunft nur das Beste und bin mir sicher, dass man noch viel von ihm hören wird.“
Mit ada haben Gründungsverlegerin Miriam Meckel und ihr Team eine der digitalen Zukunft zugewandte Plattform geschaffen, um Menschen und Unternehmen auf das digitale Leben und Arbeiten sowie die Wirtschaft der Zukunft vorzubereiten. ada verbindet die journalistischen Kanäle Quarterly-Magazin, Podcast und Newsletter mit einem Veranstaltungs- und Inspirationsprogramm sowie einer völlig neuen Form der Weiterbildung: dem ada Fellowship, das im April mit 13 Partnern aus Wirtschaft und Politik gestartet ist.
***
Daniel Rettig absolvierte die Kölner Journalistenschule und studierte Volkswirtschaft an der Universität zu Köln. Seit Juli 2008 arbeitet er bei der WirtschaftsWoche, wo er zunächst als Redakteur im Ressort „Management & Erfolg“ tätig war. Seit 2016 leitet er das Ressort „Erfolg & Gründer“. Außerdem schrieb er mehrere Bücher, u.a. „Ich denke, also spinn ich“ (2011) sowie „Die guten alten Zeiten“ (2013), und moderierte zahlreiche Veranstaltungen für die WirtschaftsWoche.
Konrad Fischer hat an der Universität Bamberg Politik und Volkswirtschaft studiert. Der Absolvent der Georg-von-Holtzbrinck-Schule arbeitete als Politikredakteur und Reporter bei der WirtschaftsWoche und wurde mit dem Holtzbrinck-Nachwuchspreis ausgezeichnet. Seit Anfang 2018 war er stellvertretender Leiter des Blickpunkte-Ressorts.
Sven Prange ist seit 2008 bei der Handelsblatt Media Group tätig. Nachdem er die Georg von Holtzbrinck-Schule für Wirtschaftsjournalisten absolviert hat, startete er seine Karriere in der Handelsblatt-Redaktion, wo er als Reporter, Chefreporter und Ressortleiter „Report & Namen“ für die Freitagstitel verantwortlich war und für seine Reportagen unter anderem mit dem Ludwig-Erhard-Förderpreis ausgezeichnet wurde. Im Januar 2015 wechselte er als Ressortleiter „Blickpunkte“ und Mitglied der Chefredaktion zur WirtschaftsWoche und hat seit Januar 2018 als Redaktionsleiter ada die neue Digitalplattform der Handelsblatt Media Group für Wirtschaft und Leben der Zukunft mit aufgebaut.
***
Kontakt:
Kerstin Jaumann
Leiterin Presse & Kommunikation
Tel.: +49 (0)211 – 887 1015
E-Mail: pressestelle@handelsblattgroup.com