Pressemitteilung Düsseldorf den 12.10.2016 Handelsblatt Fachmedien

Handelsblatt Fachmedien starten umfangreiche Online-Datenbank für Recht & Steuerthemen

Die Handelsblatt Fachmedien GmbH hat ihr digitales Angebot erneuert und ausgebaut: Ab sofort stehen neben dem gesamten Zeitschriftenangebot der Handelsblatt Fachmedien auch Inhalte von neun Partnerverlagen zur Verfügung. Das heißt konkret: Mit nur einem Login können die Nutzer nun auf  über 350 renommierte Zeitschriften, Bücher und Loseblattwerke aus insgesamt zehn Fachverlagen zugreifen und so komfortabel eine riesige Datenmenge tiefer Fachliteratur und allgemeiner Wirtschaftsnachrichten durchsuchen.

Der Ausgangspunkt für die Recherche bilden immer die Fachinhalte der Handelsblatt Fachmedien, wie zum Beispiel DER BETRIEB (www.der-betrieb.de). Auf dieser Grundlage können sich die Nutzer anschließend ihre persönliche Datenbank nach ihren individuellen Bedürfnissen modular zusammenbauen. Dabei können sie aus 15 Fachbereichen, wie beispielsweise Steuerrecht, Handels- und Gesellschaftsrecht, Arbeitsrecht, Unternehmensführung, Wirtschaftsprüfung, Bilanzrecht, Compliance oder betriebliche Altersversorgung wählen. Innerhalb dieser Fachbereiche steht ihnen dann jeweils ein umfangreiches Angebot an Zusatzmodulen zur Verfügung, das die Partnerverlage Dr. Otto Schmidt, Erich Schmidt, Stollfuß Medien, Bundesanzeiger Verlag, ZAP, RWS, De Gruyter, Springer Gabler und Campus zur Verfügung stellen.

Ergänzt werden diese Inhalte durch eine umfangreiche und automatisch inbegriffene Urteils- und Gesetzesdatenbank mit ca. 400.000 Gerichtsentscheidungen  sowie 600  Normen des Bundes-, Landes- und EU-Rechts. Sämtliche Datenbank-Inhalte werden laufend aktualisiert und sind untereinander sowie mit Gesetzestexten, Urteilen und Verwaltungsanweisungen verlinkt.

„Mit unserem neuen Angebot schaffen wir für unsere Zielgruppen ein so noch nie dagewesenes Recherche-Erlebnis: Kein anderer Datenbankanbieter ermöglicht innerhalb von einer Oberfläche eine solch breite Meinungsvielfalt im steuer- und gesellschaftsrechtlichen Bereich und eine so umfangreiche Verlinkung innerhalb der Dokumente. Das spart unseren Kunden  viel Zeit und Nerven, denn ab sofort müssen Recherchen nicht mehr parallel in den jeweiligen Datenbank-Lösungen der einzelnen Verlage vorgenommen werden, sondern nur einmal bei uns“, erläutert Christoph Bertling, Geschäftsführer der Handelsblatt Fachmedien GmbH.

Das neue Datenbankangebot der Handelsblatt Fachmedien GmbH in Zusammenarbeit mit den Partnerverlagen bietet damit eine echte Alternative zu den anderen am Markt bekannten und etablierten Datenbanken, wie zum Beispiel Beck online. Darüber hinaus besticht es durch viele praktischen Funktionen, eine heterogen Meinungsvielfalt, umfangreiche Verlinkung sowie ein modernes und aufgeräumtes Design.

 

Pressekontakt:
Kerstin Jaumann
Leiterin Presse & Kommunikation
Tel.: 0211  887-1015
E-Mail: pressestelle@vhb.de

Teilen: