Das Handelsblatt wird international: Die „Handelsblatt Global Edition“, die englischsprachige Digital-Ausgabe des Handelsblatts, ist gestartet. Unter der Leitung von Chefredakteur Kevin O’Brien erscheint die internationale Ausgabe künftig von Montag bis Freitag um 6 Uhr morgens in den USA (Ortszeit New York) bzw. um 12 Uhr mittags deutscher Zeit.
Gabor Steingart, Herausgeber des Handelsblatts: „Mit der Handelsblatt Global Edition wollen wir die Sprachbarriere überwinden und der europäischen Perspektive, insbesondere in Amerika und Asien, ein neues Gewicht verleihen. Das Handelsblatt wendet sich damit erstmals an ein internationales Publikum, das sich für die deutsche Volkswirtschaft, deutsche Unternehmen, die Politik der Bundesregierung und die währungspolitischen Beschlüsse der Europäischen Zentralbank interessiert.“
Prominente Unterstützung erhält die Handelsblatt Global Edition von Dr. Zsuzsa Breier. Die Diplomatin und ehemalige Staatssekretärin des Landes Hessen wurde als Managing Director berufen und ist ab Anfang nächsten Jahres für den Auf- und Ausbau der internationalen Ausgabe sowie die Entwicklung der Vertriebsaktivitäten verantwortlich. Sie übernimmt damit die Aufgaben von Philipp Fleischmann, der den Aufbau der Global Edition bislang in beratender Funktion maßgeblich betreut hat und sich künftig neuen Aufgaben zuwenden möchte. Zur Seite steht Zsuzsa Breier zudem Fred B. Irwin als Präsident. Der ehemalige Präsident der Amerikanischen Handelskammer in Deutschland und langjährige Vice Chairman Germany der US-Großbank Citigroup wird sie unter anderem aktiv bei der Kundengewinnung unterstützen.
Die Handelsblatt Global Edition liefert ihren Leserinnen und Lesern eine tägliche Berichterstattung über aktuelle Wirtschafts- und Finanzthemen, die in Deutschland und Europa an diesem Tag relevant sind. Dabei handelt es sich sowohl um Artikel aus dem Handelsblatt, aber auch aus anderen Holtzbrinck-Publikationen wie der WirtschaftsWoche oder dem Tagesspiegel, die den „Rohstoff“ für die Global Edition bilden. Die Global-Redaktion greift somit auf einen Pool von rund 350 Journalisten in 20 Ländern zurück. Die einzelnen Artikel werden nicht 1:1 übersetzt, sondern so für das internationale Publikum aufbereitet, dass sie weder an Sprachwitz noch Verständlichkeit verlieren. Zudem werden die Sachverhalte erklärt und in einen internationalen Kontext gesetzt.
Das Team der Global Edition sitzt in Berlin und besteht neben Chefredakteur Kevin O’Brien aus mehr als 20 bilingualen Redakteuren, Content Managern, Vertriebsmitarbeitern sowie Übersetzern in Deutschland und den USA. Zeitgleich mit der Global Edition ist auch das englischsprachige Morning Briefing gestartet. Der kostenlose Newsletter wird gegen 12 Uhr Mittags deutscher Zeit in Form einer E-Mail verschickt. Dort gibt Handelsblatt-Herausgeber Gabor Steingart in bewährter Form einen Überblick über die wichtigsten Themen und Termine in Europa.
Interessenten können sich ab sofort unter www.handelsblattglobal.com registrieren und die Handelsblatt Global Edition zunächst zwei Wochen lang kostenfrei testen. Danach beträgt der Preis für ein Jahresabonnement 149,99 Euro. Studenten erhalten die Global Edition zum Vorzugspreis von 74,99 Euro pro Jahr. Die Handelsblatt Global Edition kann auf allen Smartphones und Tablets ebenso wie auf dem stationären Desktop genutzt werden. Es besteht zudem die Möglichkeit jede Ausgabe als pdf herunterzuladen. Ab Oktober steht die Global Edition auch im App Store sowie im Google Play Store zur Verfügung. Das englischsprachige Morning Briefing kann unter http://global.morningbriefing.de abonniert werden.
Dr. Zsuzsa Breier
Dr. Zsuzsa Breier ist als Managing Director ab Anfang 2015 für den Auf- und Ausbau der Handelsblatt Global Edition verantwortlich. Die ungarische Germanistin arbeitete nach ihrer Promotion 1992 als Dozentin an der Eötvös Loránd Universität in Budapest und an der Humboldt-Universität zu Berlin. Von 2000 bis 2004 leitete sie die Kulturabteilung der Ungarischen Botschaft in Berlin, 2004 gründete sie die „Gesellschaft zur Förderung der Kultur im erweiterten Europa“, der sie bis 2011 als geschäftsführendes Vorstandsmitglied vorstand. U.a. mit Adolf Muschg, Karen Horn und Monika Grütters im Vorstand, unter der Schirmherrschaft der Präsidenten des Europäischen Parlaments organisierte sie Ost-West Dialogprojekte wie das „Kulturjahr der Zehn“. Im Mai 2012 wurde sie als Staatssekretärin für Europaangelegenheiten des Landes Hessen berufen. Sie ist Autorin und Herausgeberin, zuletzt erschien von ihr die Anthologie „Freiheit, ach Freiheit… Vereintes Europa, geteiltes Gedächtnis“.
Kevin J. O’Brien
Kevin O’Brien ist Chefredakteur der Handelsblatt Global Edition und verfügt über mehr als 30 Jahre journalistische Erfahrung in den USA, Deutschland und Österreich. Geboren in der Bronx, New York, machte er seinen Abschluss an der Duke University sowie der University of Missouri-Columbia und arbeitete 14 Jahre als Reporter für Tageszeitungen in Missouri, Colorado und North Carolina. 1994 zog er für Bloomberg nach Deutschland und übernahm dort die Leitung des Frankfurter und des Wiener Büros. Während der vergangenen 10 Jahre lieferte er regelmäßig Beiträge aus Berlin für die Ressorts Technologie und Telekommunikation der New York Times sowie des International Herald Tribune.
Kontakt:
Kerstin Jaumann
Pressesprecherin/
Referentin Unternehmenskommunikation
Tel.: +49 (0)211 – 887 1015
E-Mail: pressestelle@vhb.de