Ein neues Tool der Handelsblatt Media Group (HMG) hilft Medienschaffenden beim Aufspüren von Trendthemen. HypeSignals identifiziert Themen, die Nutzer:innen interessieren, über die jedoch noch nicht viel geschrieben wurde. Die HMG hat das browserbasierte Tool vergangene Woche auf der Marketingmesse DMEXCO in Köln vorgestellt.
„Der Konkurrenzkampf um Aufmerksamkeit ist groß. Umso wichtiger ist es für Medienschaffende, früh zu erkennen, welche Themen und Trends neu Interesse erzeugen“, erklärt Gunter Nowy, Head of Data & Analytics bei Solutions by Handelsblatt Media Group, die Grundidee.
HypeSignals nutzt Text-Mining und Machine-Learning-Verfahren und greift dabei auf verschiedene Datenpools zu. Das Tool misst Google-Suchvolumen, Medienresonanz und Social-Buzz zu einem Themenset von knapp 2.000 vordefinierten Trendbegriffen, ermöglicht aber auch das Tracking und Monitoring von selbst definierten Schlagworten. Anschließend errechnet HypeSignals die sogenannte Publishing-Gap-Rate für die einzelnen Begriffe – und unterstützt mit einer Begriffserklärung und Keyword-Vorschlägen bei der Content-Erstellung.
„Andere Tools bieten immer nur die Sichtweise auf eine Dimension, etwa Social-Media-Daten oder SEO“, erklärt Nowy. „Richtig spannend ist aber die Kombination. HypeSignals setzt mit der neuen Kennzahl Publishing-Gap-Rate Newsangebot und Suchvolumen ins Verhältnis und macht es so einfacher, Themen systematisch zu besetzen.“
Alle weiteren Informationen zu HypeSignals finden Sie hier.
Das Team hinter HypeSignals:
- Gunter Nowy, Head of Data and Generative AI Strategy
- Jan Metzler, Head of Reach
- Kai Thomas, SEO-Redakteur
- Christian Raschke, Business-Redakteur
- Matthias Hinzmann, Head of Sales
- Tobias Böhnke, Ressortleiter Funnel und Performance Desk
- Tatjana Moos, Head of PM