Pressemitteilung Düsseldorf den 09.03.2020 Handelsblatt Media Group

Handelsblatt Research Institute senkt Konjunkturprognose

Das Handelsblatt Research Institute (HRI) hat seine Erwartungen für die gesamtwirtschaftliche Entwicklung in Deutschland in diesem Jahr leicht nach unten revidiert und für 2021 bestätigt. Für 2020 erwarten die HRI-Experten nunmehr 0,8 Prozent Wachstum, in 2021 dürfte die Wirtschaft dann um 1,0 Prozent zulegen. In seiner Dezemberprognose war das HRI noch von 0,9 Wachstum für 2020 ausgegangen.

Das Ausmaß der Erholung ab dem zweiten Halbjahr 2020 wird dadurch verzerrt, dass das laufende Jahr vier Arbeitstage mehr hat. Rechnet man diesen Effekt heraus, so dürfte sich die gesamtwirtschaftliche Dynamik im Jahr 2021 im Vergleich zum laufenden Jahr mehr als verdoppeln.

Nach Ansicht der HRI-Experten wird der Corona-Ausbruch lediglich einen geringen Einfluss auf das gesamtwirtschaftlich wichtigste Aggregat, den privaten Konsum, haben. Weil aber der Arbeitsmarkt in den kommenden Quartalen bestenfalls noch stagnieren werde, dürften die Einkommenserwartungen und die Anschaffungsneigung der Verbraucher sinken. Daher erwartet das HRI, dass der private Konsum erheblich an Dynamik verlieren und in diesem und dem kommenden Jahr lediglich mit 0,7 Prozent wachsen wird.

Einen vergleichsweisen starken Einfluss wird die Corona-Epidemie hingegen auf den deutschen Außenhandel haben, insbesondere im ersten Halbjahr 2020. Ex- und Importe dürften nur noch langsam wachsen. Auch die Entwicklung der Ausrüstungsinvestitionen bleibt angesichts der hohen Unsicherheit schwach.

Kräftig zulegen wird lediglich der Staatskonsum. Die nach wie vor prall gefüllten Staatskassen haben zu einem kräftigen Aufbau von Planstellen im öffentlichen Dienst geführt, die nun besetzt werden. Gleichzeitig sind die Sozialausgaben spürbar gestiegen. Kurzfristig verursacht die Eindämmung des Corona-Virus zusätzliche Ausgaben. Alles in allem dürfte der kräftig wachsende Staatskonsum im laufenden Jahr für die Hälfte des gesamten Wirtschaftswachstums stehen.

Teilen: