Das Handelsblatt Research Institute (HRI) hat am heutigen Freitag seine neue Konjunkturprognose veröffentlicht. Die Ökonomen erwarten keine rasche Erholung der deutschen Konjunktur. Nach 0,3 Prozent in diesem Jahr wird die deutsche Wirtschaft kommendes Jahr mit 0,6 Prozent wachsen. Dabei resultiert ein Großteil des höheren Wachstums daraus, dass das kommende Jahr vier Arbeitstage mehr haben wird als das laufende.
„Ausgehend von der Autoindustrie hat sich die Schwäche ölfleckartig auf die anderen Industriebranchen ausgebreitet“, sagt HRI-Präsident Bert Rürup. Da diese einstige Vorzeigebranche vor enormen technologischen Umbrüchen stehe und Deutschlands Position als führende Autonation ernsthaft in Gefahr gerate, sei nicht davon auszugehen, dass die deutsche Wirtschaft bald wieder zu den hohen Wachstumsraten der letzten Jahre zurückkehren wird.
„Die besten Jahre für Deutschlands Wirtschaft sind vorbei“, sagt HRI-Präsident Rürup. Nun räche sich, dass die gegenwärtige Regierung es – genauso wie die Vorgängerregierung – versäumt hat, Wachstumsimpulse zu setzten.
Die komplette Herbst-Konjunkturprognose findet sich hier.