Pressemitteilung Düsseldorf den 23.06.2023 Handelsblatt

Handelsblatt startet KI-Woche

Das Handelsblatt stärkt seine Berichterstattung über Künstliche Intelligenz (KI). Auftakt ist eine Themenwoche, in der die Redaktion die Revolution, die KI in Wirtschaft, Politik und Gesellschaft auslösen wird, von allen Seiten beleuchtet. Vom 26. bis zum 30. Juni analysiert das Handelsblatt auf allen Kanälen Fragen rund um KI, spricht in Live-Talks mit Expertinnen und Experten und widmet der KI-Revolution am Freitag sogar eine monothematische Print-Ausgabe.

„KI entwickelt sich in exponentieller Geschwindigkeit”, sagt Handelsblatt-Chefredakteur Sebastian Matthes. „Und viel spricht dafür, dass sie eine disruptive Kraft entwickeln wird, wie einst die Industrielle Revolution. Wir werden diese Entwicklung zu einem unserer Kernthemen machen.”

Während der KI-Woche diskutieren Handelsblatt-Redakteurinnen und -Redakteure jeden Mittag mit Gästen wie dem KI-Experten Hamidreza Hosseini, dem Illustrator David von Bassewitz oder Markus Vogel, der als Chief Medical Information Officer bei Nuance tätig ist, darüber, wie KI die Arbeitswelt, das Gesundheitssystem, das Kulturleben und den Finanzsektor verändern wird. Abonnentinnen und Abonnenten können exklusiv an diesen Lunchtalks teilnehmen und Fragen stellen.

Zudem werden auch in allen Podcasts, die in der Themenwoche erscheinen, KI-Trends analysiert und besprochen – etwa bei Handelsblatt Today, dem täglichen Podcast über die wichtigsten Nachrichten und ihre Auswirkungen auf den Finanzmarkt.

Die Wochenendausgabe erscheint als KI-Sonderausgabe, in der es um die ganz großen Fragen geht, zum Beispiel: Kann KI eine Superintelligenz entwickeln? Es geht in der Ausgabe aber auch um praktische Fragen wie die KI-Strategien der Dax-Konzerne, die wichtigsten KI-Start-ups Europas – und darum, wie Handelsblatt-Reporter versucht haben, mithilfe von KI reich und unsterblich zu werden.

„Für die Handelsblatt Media Group ist Künstliche Intelligenz von enormer strategischer Bedeutung“, erklärt Andrea Wasmuth, CEO der Handelsblatt Media Group. „Zum einen wird sie eines der Kernthemen unserer publizistischen Arbeit, welches wir durch verschiedene Formate umfassend behandeln werden. Zum anderen arbeiten wir an einer langfristigen KI-Strategie für die gesamte Handelsblatt Media Group, um uns auf die durch KI verursachte Disruption in der Medienlandschaft vorzubereiten und die Chancen von KI optimal für unsere strategische Ausrichtung und Ziele zu nutzen.“

Teilen: