Pressemitteilung Düsseldorf den 23.05.2023 WirtschaftsWoche

Leben mit Aktien: WirtschaftsWoche startet neuen Podcast über Vermögensaufbau

Mit einem neuen Podcast rund um das Thema Vermögensaufbau „Leben mit Aktien“ wendet sich die WirtschaftsWoche ab dem 24. Mai wöchentlich an Privatanleger, die bereits in ETFs und Fonds sparen, aber gezielter in einzelne Aktien investieren möchten – ohne dauernd das Börsengeschehen verfolgen zu müssen.

Das Format erscheint jeden Mittwoch und verbindet in verschiedenen Formaten Informationen über die wichtigsten Kennziffern von Aktien und Investments in ETFs und Fonds mit einem Blick auf das große Ganze: auf die Weltwirtschaft und Geopolitik, auf Notenbanken und Regierungen, auf Trends und Technologien und die Folgen für die Märkte. Der Podcast bildet alle Phasen des Vermögensaufbaus ab: vom Start bis zu dem Punkt, an dem die Dividenden zum Einkommen beitragen  – oder man von ihnen sogar leben kann

Die beiden Hosts sind ein eingespieltes Duo: Der Investor und Bestsellerautor Christian W. Röhl und WirtschaftsWoche-Chefredakteur Horst von Buttlar kennen sich seit vielen Jahren und liefern unterschiedliche Perspektiven auf die Börse. Beide glauben an den langfristigen Vermögensaufbau mit Aktien. Heiße Wetten und Gerüchte überlassen sie anderen.

„Wer Vermögen aufbauen, erhalten und real vermehren möchte, sollte das Portfolio so strukturieren, dass man langfristig an der Realwirtschaft partizipiert – und Krisen und Durststrecken an den Finanzmärkten durchhält. Dafür ist es wichtig, geopolitische Entwicklungen zu verstehen, nachhaltige Trends von kurzfristigen Moden zu unterscheiden und den typischen Psycho-Fallen auszuweichen. Im neuen Podcast führen wir all diese Themen zusammen“, so Röhl.

Live-Events zum Thema Vermögensaufbau sowie eine Kolumne von Christian W. Röhl in der Online-Ausgabe der WirtschaftsWoche ergänzen das Podcast-Format „Leben mit Aktien“.

Die Ausgaben des Podcasts finden Sie auf allen bekannten Podcast-Plattformen sowie unter https://www.wiwo.de/podcast/

Teilen: