Pressemitteilung Düsseldorf den 23.11.2012 Handelsblatt

Manolo Valdés schafft exklusives Kunstwerk für Leser des Handelsblatts in limitierter Auflage

Exklusiv für die Leser des Handelsblatts hat der spanische Künstler Manolo Valdés ein außergewöhnliches Kunstwerk entworfen: Sein Bild „Mujer Periodico Warhol“ zeigt eine Dame mit einem breitkrempigen Hut, die interessiert in einer Ausgabe des Handelsblatts blättert. Als Inspiration dafür diente dem Spanier das berühmte Bild „Stehender Akt mit Hut“ des Expressionisten Ernst Ludwig Kirchner aus dem Jahr 1910, dass er mit modernen Zeitungsseiten und einem Bild der US-Pop Art Ikone Andy Warhol collagiert.

Der in New York lebende Maler und Bildhauer Manolo Valdés ist international berühmt für seine Werke, in denen er kunstgeschichtliche Zitate verwendet um neue, eigene ästhetische Kompositionen zu schaffen. Er wurde 1942 in Valencia geboren und gilt als einer der bekanntesten Gegenwartskünstler Spaniens.

Das Werk erscheint als limitierte Handelsblatt Edition in einer Auflage von 75 Stück. Bis zum 31. Januar 2013 können die vom Künstler handsignierten Radierungen mit Collage im Format 60 x 50 Zentimeter auf handgeschöpftem Büttenpapier zum Preis von 795 Euro (ungerahmt) erworben werden. Danach kosten sie 1.800 Euro (ungerahmt); die Preise liegen damit weit unter dem geschätzten Marktwert von rund 2.600 Euro.

Außerdem findet vom 23. bis 30. November 2012 in der Düsseldorfer Galerie Beck & Eggeling die viel beachtete Valdés-Ausstellung „Africa and further Inspirations“ statt. Dort sind Skulpturen, Bilder, Collagen und Papierarbeiten von Manolo Valdés zu sehen, die zum Teil von Afrikas Kultur inspiriert sind.

Die ersten 20 Handelsblatt-Leser, die ein Exemplar der „Mujer Periodico Warhol“ erwerben, erhalten exklusiv eine Einladung zu einer privaten Führung durch die Ausstellung mit der Handelsblatt Kunstmarkt-Redakteurin Dr. Susanne Schreiber.

 

Kontakt:
Kerstin Jaumann
Referentin Unternehmenskommunikation
Pressesprecherin
Tel.: 0211.887-10 15
E-Mail: pressestelle@vhb.de

Teilen: