Pressemitteilung Düsseldorf den 26.09.2019 iq digital

Social-Media-Studie 2019 der iq digital: Wirkung von Leitmedien in Social-Media-Kampagnen

Wie eine Studie von iq digital, dem Vermarkter für Leitmedien, zeigt, sind bei Postings in den sozialen Netzwerken Vertrauen und Glaubwürdigkeit für den Nutzer von hoher Bedeutung. Demnach bewerten Social-Media-Nutzer inhaltlich identische Posts um 14 % besser, wenn die Medienmarke gemeinsam mit der Werbemarke auftritt. Zudem belegt die Studie, die gemeinsam mit Handelsblatt Online entstanden ist, dass die Postings der Medienmarke als deutlich glaubwürdiger, vertrauenswürdiger und sympathischer beurteilt werden, als dieselben Inhalte, die von der Werbemarke veröffentlicht wurden. Ebenso auffallend: Inhalte, die das Handelsblatt postet, werden um 23 % häufiger angeklickt.

„Das Ergebnis zeigt deutlich, dass die Wahl des richtigen Umfelds auch im Bereich Social Media von elementarer Bedeutung ist. Dabei spielt das Thema Vertrauen in Qualitätsmedienmarken eine entscheidende Rolle. Der Framing-Effekt von den von uns vermarkteten Medienmarken ist beeindruckend.“, sagt Christian Herp, Geschäftsführer von iq digital.

Für die Studie wurden Wahrnehmung und Wirkung von Social-Media-Posts mit unterschiedlichen Absendern untersucht. Dafür wurden über 1.100 Nutzer von Handelsblatt, Facebook und/oder LinkedIn beispielsweise gefragt, ob ihnen Social-Media-Postings besser gefallen, wenn sie von einer Medien- oder einer Werbemarke veröffentlicht wurden. Auch die strategische Wirkung von Content Marketing Integrationen wurde im Rahmen der Studie näher beleuchtet.

Weitere Informationen zur Studie gibt es unter: www.iqdigital.de

Teilen: