Pressemitteilung Düsseldorf den 15.03.2012 Verlagsgruppe Handelsblatt

Verlagsgruppe Handelsblatt auf Wachstumskurs

Die Verlagsgruppe Handelsblatt schließt das Jahr 2011 mit einem deutlichen Umsatzplus ab und erzielt starke Zuwächse im Digitalbereich.

Die Verlagsgruppe Handelsblatt hat das Geschäftsjahr 2011 erfolgreich beendet: Die Gesamterlöse des Verlagshauses sind in 2011 auf 193 Millionen Euro gestiegen, was eine Steigerung von 7 Prozent im Vergleich zum Vorjahr (181 Millionen Euro) bedeutet. Treiber des Wachstums sind unter anderem die positive Entwicklung im Digitalbereich, das Veranstaltungs- und Eventgeschäft sowie die Gewinnung neuer Mandate der Vermarktungstochter iq media marketing.

Die Vertriebs- und Anzeigenerlöse konnten sich in einem insgesamt schwierigen Marktumfeld gut behaupten. Die Vertriebserlöse legten gegenüber 2010 leicht zu. So konnten entgegen dem Markttrend die Abonnements des Handelsblatts im vierten Quartal um 3,3 Prozent gegenüber Vorjahr gesteigert werden. Erstmals seit dem ersten Quartal 2010 abonnierten wieder mehr als 80.000 Leser das Handelsblatt. In dem insgesamt rückläufigen Markt für Wirtschaftsmagazine konnte auch die WirtschaftsWoche ihre Spitzenposition noch weiter ausbauen.  Die Anzeigenerlöse kletterten 2011 um 4,7 Prozent nach oben. Dabei hat das Handelsblatt seinen Anteil im Anzeigenmarkt um 2,9 Prozent ausgebaut, die WirtschaftsWoche um 10 Prozent.

Sehr positiv haben sich die Umsätze mit digitalen Produkten entwickelt: Der werberelevante Anteil konnte in 2011 auf 14 Prozent des Gesamtanzeigenumsatzes der Gruppe gesteigert werden. Getrieben wurde dieser Trend insbesondere durch Reichweiten-Entwicklung der beiden Online-Portale von Handelsblatt und WirtschaftsWoche: Im Vergleich zum Vorjahreszeitraum stiegen die durchschnittlichen monatlichen Visits bei Handelsblatt.com um 21 Prozent (auf durchschnittlich 11,3 Mio. Visits), bei der WirtschaftsWoche Online um 12 Prozent (auf durchschnittlich 1,8 Mio. Visits).

„Das Ergebnis zeigt, dass unser eingeschlagener Kurs erfolgreich ist“, sagt Marianne Dölz, Geschäftsführerin der Verlagsgruppe Handelsblatt. „Mit unseren Premiummarken haben wir uns erfolgreich gegen den Trend rückläufiger Printanzeigen- und Vertriebsmärkte behauptet.“ Und auch auf Vermarktungsseite lief es rund: „Die iq media marketing hat 2011 ihren Umsatz sowohl im Printportfolio (plus 8,2 Prozent) als auch im klassischen, redaktionellen Onlinebereich (plus 35 Prozent) weiter ausgebaut und liegt damit deutlich über dem Markt. Ein weiterer wichtiger Schritt war zudem der Start in die TV-Vermarktung mit dem Nachrichtensender N24, dessen positive Reichweitenentwicklung die iq optimal kapitalisieren konnte.“

Für das laufende Geschäftsjahr sieht Dr. Michael Stollarz die Gruppe gut gerüstet: „Vor allem unsere digitalen Angebote wachsen sehr dynamisch. Neben dem Ausbau unserer Webseiten und Reichweiten arbeiten wir derzeit intensiv an neuen Produkten im mobilen Segment und an Paid-Content-Modellen, um unsere Digital-Umsätze noch weiter zu steigern“, so der Geschäftsführer der Verlagsgruppe Handelsblatt. „Außerdem sind wir sehr gut im Beteiligungsmanagement und im Fachmedienbereich aufgestellt. Dort haben wir auch im vergangenen Jahr eine verlässliche zweistellige Rendite erwirtschaftet.“

 

Kontakt:
Kerstin Jaumann
Referentin Unternehmenskommunikation/
Pressesprecherin
Tel.: +49 (0)211 – 887 1015
E-Mail: pressestelle@vhb.de

Teilen: