Die Flossbach von Storch Stiftung und das Handelsblatt haben die Gewinner des bundesweiten Schülerwettbewerbs econo=me gekürt. Das Oberthema, das die Schülergruppen in diesem Schuljahr bearbeitet haben, lautete „Warum brauchen wir Unternehmen?“. Eingereicht wurden der Jury Beiträge in ganz unterschiedlichen Formaten – Videos etwa, selbst gebaute Websites, Magazine und Podcasts.
„Covid-19 lehrt uns einmal mehr, wie wichtig Wirtschaft ist – eine funktionierende Wirtschaft. Dass alles zusammenhängt. Die Gesundheit, unser wichtigstes Gut, der Arbeitsplatz, letztlich unser ganzes Leben. Umso wichtiger ist es, diese Zusammenhänge zu erkennen. Aus diesem Grunde unterstützen wir den Schülerwettbewerb econo=me. Wir möchten jungen Menschen helfen, eben diese Zusammenhänge zu verstehen“, sagt Kurt von Storch, Vorsitzender des Kuratoriums der Flossbach von Storch Stiftung. Er hoffe, dass wirtschaftliche Fragen künftig einen weit größeren Stellenwert in den Lehrplänen bekämen.
Gerrit Schumann, Geschäftsführer der Handelsblatt Media Group, ergänzt: „Gerade in der aktuellen Zeit ist das Thema der Sozialen Marktwirtschaft sowie die Rolle der Unternehmen von großer Bedeutung für die Gesellschaft. Ich freue mich deshalb sehr, dass so viele Schüler*innen und Lehrer*innen an dem Wettbewerb teilnehmen und großes Engagement zeigen.“
Die sechs ausgezeichneten Schülergruppen stammen aus vier Bundesländern. Die Erstplatzierten kommen in diesem Jahr aus Bayern und Hessen. Bei den Schülern der Sekundarstufe I gewann eine Gruppe der Schule Schloss Neubeuern den ersten Preis. Sie überzeugten die Jury mit ihrem Podcast „Eco Dish“. Bei der Sekundarstufe II bekamen Schüler der Jacob-Grimm-Schule in Kassel und ihr Film „Unternehmen – Motor der sozialen Marktwirtschaft“ die meisten Jury-Punkte. „Mit dem Wettbewerb econo=me gelingt es seit vielen Jahren, junge Menschen für die Beschäftigung mit wirtschaftlichen Themen und für das Verstehen der Zusammenhänge zu begeistern. Durch die kreative anwendungs¬orientierte Auseinandersetzung mit den Themen erleben die Schüler*innen genauso wie wir in der Jury, wie wichtig und spannend Wirtschaftsthemen sind“, sagt Jurymitglied Prof. Dr. Bettina Fuhrmann, Leiterin des Instituts für Wirtschaftspädagogik von der Wirtschaftsuniversität Wien.
Econo=me richtet sich an Schülerinnen und Schüler ab der 7. Klasse aus ganz Deutschland. Initiiert haben den Wettbewerb die Flossbach von Storch Stiftung und „Handelsblatt macht Schule“. Schirmherr ist das Ministerium für Wirtschaft und Energie. Die Jury setzt sich aus Experten des Handelsblatts, der Flossbach von Storch Stiftung, des Instituts für Ökonomische Bildung (IÖB) an der Universität Oldenburg, der Wirtschaftsuniversität Wien sowie Lehrkräften der Sekundarstufen I und II zusammen.
„Durch die Teilnahme am Wettbewerb setzen sich die Schülerinnen und Schüler auf kreativen Wegen mit wirtschaftlichen Sachverhalten auseinander. Sie erkennen dabei, wie wichtig ökonomische Grundkenntnisse für die eigenen Alltagsentscheidungen und die Beteiligung an öffentlichen Diskursen sind“, sagt Dr. Michael Koch, Juryvertreter des IÖB.
Die Sieger-Beiträge können online unter www.econo-me.de gelesen und angesehen werden.
Die nächste Runde des Schülerwettbewerbs econo=me 2020/2021 startet Anfang September 2020 – wieder mit einer aktuellen und die Lebenswirklichkeit Jugendlicher betreffenden Aufgabenstellung.
Kontakt:
Susan Koll
Handelsblatt Media Group
E-Mail: econo-me@handelsblatt.com
Verena von Hugo
Flossbach von Storch Stiftung
E-Mail: verena.vonhugo@fvsag.com