Pressemitteilung Düsseldorf den 08.05.2014 Verlagsgruppe Handelsblatt

WirtschaftsWoche-Chefredakteur Roland Tichy wechselt zu DvH Ventures, Miriam Meckel wird neue Chefredakteurin

Wechsel an der Spitze der WirtschaftsWoche: Miriam Meckel (46), Publizistin und derzeitige Direktorin des Instituts für Medien- und Kommunikationsmanagement der Universität St. Gallen, wird zum 1. Oktober 2014 neue Chefredakteurin bei Deutschlands führendem Wirtschaftsmagazin. Sie folgt auf den langjährigen WirtschaftsWoche-Chefredakteur Roland Tichy (58), der als Geschäftsführer zur neugegründeten „DvH Ventures“ wechselt. Roland Tichy bleibt darüber hinaus publizistisch für die Medien der Verlagsgruppe Handelsblatt tätig.

Verleger Dieter von Holtzbrinck zu den Top-Personalien:

„Roland Tichy hat sich in rund zwei Jahrzehnten in leitenden Funktionen innerhalb der Verlagsgruppe Handelsblatt große publizistische Verdienste erworben. Er hat seit 2007 die Marktführerschaft der WirtschaftsWoche  weiter ausgebaut. Mit seinen publizistischen Kommentaren zur Wirtschaftspolitik der Bundesrepublik hat er Debatten angestoßen, welche die Bedeutung marktwirtschaftlichen Handelns immer wieder hervorgehoben haben. Ich danke Roland Tichy, dass er sich bereit erklärt hat, beim Ausbau unserer digitalen Aktivitäten eine führende unternehmerische Rolle zu übernehmen.“

Und zur Bestellung der neuen Chefredakteurin:

„Die Geschäftsführung der Verlagsgruppe Handelsblatt und ich sind glücklich und auch ein bisschen stolz, dass wir Miriam Meckel für diese schöne und wichtige, aber auch herausfordernde Aufgabe gewinnen konnten. Frau Meckel bringt wirtschaftliches Wissen und politische Erfahrungen mit, die der WirtschaftsWoche zusätzlichen Nutzen und neue Leserinnen und Leser bringen dürften. Sie ist bestens mit den Erwartungen der kommenden Entscheidergenerationen vertraut und kennt deren Medien-Nutzungsverhalten ebenso wie deren Denk- und Sichtweisen.  Ich freue mich auf die künftige Zusammenarbeit mit Miriam Meckel und darauf, noch viel von ihr lernen zu können.“

Prof. Dr. Miriam Meckel ist seit 2005 Professorin für Corporate Communication und Direktorin am Institut für Medien- und Kommunikationsmanagement der Universität St. Gallen sowie Beraterin für strategische Kommunikation. Ihre journalistische Laufbahn startete sie 1990 als Moderatorin, Reporterin und Redakteurin für verschiedene Nachrichten- und Magazinformate bei den Sendern WDR, Vox und RTL. 1999 wurde sie als Professorin für Publizistik- und Kommunikationswissenschaft an die Universität Münster berufen und übernahm die Leitung des Instituts. Im Frühjahr 2001 wurde sie Regierungssprecherin des Landes Nordrhein-Westfalen bei Ministerpräsident Wolfgang Clement, knapp zwei Jahre später wurde sie von Ministerpräsident Peer Steinbrück zur Staatssekretärin für Europa, Internationales und Medien berufen. Die preisgekrönte Publizistin hat zahlreiche Bücher und wissenschaftliche Beiträge veröffentlicht sowie viele journalistische Gastbeiträge verfasst, u.a. für das Handelsblatt, die Neue Zürcher Zeitung, die Frankfurter Allgemeine Zeitung, den Spiegel und Bloomberg.com.

Miriam Meckel über ihre neue Aufgabe: „Ich freue mich sehr auf die neue Aufgabe und die Zusammenarbeit mit dem Team in Redaktion und Verlag. In dem herausfordernden, aber auch vielversprechenden Marktumfeld der Wirtschaftsmedien ist die WirtschaftsWoche hervorragend positioniert. Aus meiner Sicht gibt es derzeit kaum einen spannenderen Prozess als die Digitalisierung unserer Welt, die für den Journalismus viele neue Möglichkeiten bereithält. Die zu entwickeln, finde ich extrem reizvoll, auch weil mich dieser Schritt zu meinen journalistischen Wurzeln zurückführt.“

Gabor Steingart, Vorsitzender der Geschäftsführung der Verlagsgruppe Handelsblatt: „Mit Miriam Meckel konnten wir nicht nur eine exzellente Journalistin, sondern auch eine engagierte Grenzgängerin zwischen Politik, Wirtschaft und Wissenschaft für diese Aufgabe gewinnen. Ihre Kreativität und ihr intellektueller Tiefgang bedeuten eine große Bereicherung für die WirtschaftsWoche und die gesamte Verlagsgruppe.“

——————————————————————————-

Die WirtschaftsWoche hat sich in den vergangenen Jahren als das mit weitem Abstand führende deutsche Wirtschaftsmagazin gegen die Konkurrenz durchgesetzt. Mehr noch: Mit schnell wachsenden Onlineangeboten, einer Markenerweiterung wie „Green WiWo“, „WiWo-Global“, „WiWo-Schule“ und neuerdings „WiWo-Management“ sowie mit iPad und iPhone-Angeboten ist das Magazin heute Herz einer Markenfamilie in Print und Online.

Die DvH Ventures ist eine neu gegründete Tochter der DvH Medien GmbH und flankiert künftig die digitalen Ventureaktivitäten der Verlagsgruppen der DvH Medien durch Start-up-Investitionen in digitale Geschäftsmodelle, die mit den Medien der DvHM-Gruppe korrespondieren.  Neben Roland Tichy sind bei der DvH Ventures als Geschäftsführer Oliver Finsterwalder (43) und Peter Richarz (42) und als Investment Director und Mitglied der Geschäftsleitung Fabian von Trotha (32) tätig. Mehr unter: http://dvhventures.de


Kontakt:
Kerstin Jaumann
Referentin Unternehmenskommunikation/
Pressesprecherin
Tel.: 0211.887-10 15
E-Mail: pressestelle@vhb.de

Teilen: