Premiere bei der WirtschaftsWoche: Heute erscheint Deutschlands führendes Wirtschaftsmagazin erstmals mit einem Doppelcover. Während auf dem eigentlichen Cover der chinesische Staatspräsident Xi Jinping im Stil des rot-blauen „Hope“-Wahlkampfplakats von US-Präsident Barack Obama mit der Headline „Chinas Traum…“ zu sehen ist, stellt das zweite Titelbild einen optischen und inhaltlichen Bruch dar: Es zeigt es einen jungen Demonstranten in Hongkong, der in einem Nebel aus Tränengas steht und einen Regenschirm als Symbol des Widerstandes in die Luft hält. Die Headline lautet „…und Albtraum“.
Mit dem Doppelcover will WirtschaftsWoche-Chefredakteurin Miriam Meckel, die am 1. Oktober die Nachfolge von Roland Tichy angetreten hat, nicht nur ein optisches Zeichen setzen: „Der chinesische Staats- und Parteichef verspricht seinem Volk Wachstum und Wohlstand und kommt damit in der Welt gut an. Doch echte politische Reformen gibt es in China noch immer nicht. Die Proteste in Hongkong werden zu einer echten Bedrohung für den chinesischen Traum. Sie zeigen, dass Wohlstand ohne Freiheit auf Dauer nicht haltbar ist. Mit dem Doppelcover als neuer, kreativer Form der Titelgestaltung wollen wir beide Seiten des Themas opulent in Szene setzen und provozieren. Das ist aufmerksamkeitsstark und wird unsere Leserinnen und Leser überraschen.“
Die WirtschaftsWoche, Heft 41/2014, mit dem Doppelcover „Chinas Traum …und Albtraum“ erscheint am Montag, 6. Oktober 2014. Der Copypreis liegt bei 5,00 Euro.
Kontakt:
Kerstin Jaumann
Leiterin Presse und Kommunikation
Tel.: 0211.887-1015
E-Mail: pressestelle@vhb.de