Die WirtschaftsWoche verstärkt ihr Engagement in Sachen Nachhaltigkeit und wird Partner von Europas größtem Preis für grüne Technologien, dem Berliner GreenTec Award. Ausgezeichnet werden dabei vor allem innovative Technologien, die das Potenzial haben, einige der größten Probleme unserer Zeit zu lösen: Etwa weil sie beim Energiesparen helfen, den Rohstoffverbrauch reduzieren, den CO2-Ausstoß senken oder schlicht einen nachhaltigen Lebensstil unterstützen.
Egal ob Startup, Mittelständler oder Großkonzern: Wer hier vorbildlich mit innovativer Technologie vorangeht, hat beste Chancen auf den begehrten Award. Über die Sieger und Finalisten berichtet die WirtschaftsWoche im Heft und auf dem neu gestarteten Portal WiWo Green-Online (green.wiwo.de).
Das neue Portal richtet sich an alle Leser, die sich beruflich oder privat für grüne Wirtschaft interessieren. „WiWo Green-Online liefert nicht nur die wichtigsten Meldungen, Analysen, Studien und Best-Practise-Beispiele, sondern greift auch vor allen anderen die entscheidenden Trends auf“, erläutert Sebastian Matthes, verantwortlicher WiWo Green-Redakteur und Jurymitglied bei den GreenTec Awards.
Für den GreenTec Award können sich Unternehmen in acht Kategorien bewerben, darunter Produktion, Energie, Mobilität, Luftfahrt, Recycling sowie Bauen & Wohnen. Bewerbungen werden bis zum 31. März angenommen. Anschließend werden die Einreichungen von einer 40-köpfigen Fachjury bewertet. Sämtliche Details zur Bewerbung finden Sie unter www.greentec-awards.com.
Die Preisverleihung findet im September 2013 vor mehr als 800 geladenen Gästen und 100 Journalisten in Berlin statt. Hinzu kommen viele prominente Unterstützer wie Hannes Jaenicke, Christiane Paul, Natalia Wörner, Sabine Christiansen, Jana Pallaske oder Nora Tschirner, die sich mit ihrer Band PRAG als Botschafter der GreenTec Awards engagiert.
Kontakt:
Kerstin Jaumann
Pressesprecherin/
Referentin Unternehmenskommunikation
Tel.: 0211.887-1015
E-Mail: pressestelle@vhb.de