Der Startschuss für das größte „Wirtschaftsförderprogramm“ in der rund 93-jährigen Geschichte der WirtschaftsWoche ist gefallen: Ab sofort erhalten alle Studenten im deutschsprachigen Raum einen kostenlosen Zugang zu den digitalen Inhalten des Wirtschaftsmagazins. Ziel dieser – in der deutschen Medienlandschaft – einzigartigen Initiative ist es, die Studentinnen und Studenten mit wirtschaftlichem Know-how und langjähriger Expertise zu unterstützen.
„Wirtschaft fördern beginnt im Kopf. Denn: Nur wer ökonomische Zusammenhänge versteht, kann im Alltag bessere Entscheidungen treffen – ob auf dem Campus oder später im Berufsleben. Dies fördern wir nach Kräften mit unserem wirtschaftlichen Wissen und investieren so in die Entscheiderinnen und Entscheider von morgen“, sagt Beat Balzli, Chefredakteur der WirtschaftsWoche.
Im Rahmen der Initiative erhalten alle interessierten Studenten kostenlosen Zugang zum digitalen Angebot der WirtschaftsWoche, inklusive dem E-Magazine der wöchentlich erscheinenden Printausgabe und Zugriff auf das gesamte Archiv mit über zwei Millionen Artikeln, Studien, Dossiers und Grafiken. Hinzu kommt die kostenlose Teilnahme an verschiedenen Campus-Talks, die in den kommenden Monaten zu aktuellen Themen an verschiedenen Universitäten stattfinden. Sie bieten den teilnehmenden Studenten neben spannenden Diskussionen auch die Möglichkeit zu einem Austausch und Netzwerken mit Experten von renommierten Unternehmen.
Bereits zum Start dieser außergewöhnlichen Initiative hat die WirtschaftsWoche mit der Deutschen Bank einen starken Partner an ihrer Seite, mit dem die Relevanz dieser Förderung nochmals unterstrichen wird.
Das „Wirtschaftsförderprogramm“ wird mit einer breit angelegten Mediakampagne begleitet, die insbesondere in den Umfeldern der Universitäten mit Out-of-Home-Flächen sowie mit einer gezielten digitalen Kampagne die Studenten auf das Angebot aufmerksam machen soll. Das Motiv wird in reichweitenstarken Titeln wie Süddeutsche Zeitung, FAZ, Welt und Handelsblatt geschaltet. Kreiert wurde das Motiv von der Deutschen Markenarbeit.
Alle Informationen zu der Initiative und eine direkte Anmeldemöglichkeit mit einer gültigen Immatrikulationsbescheinigung gibt es unter www.wiwo.de/studenten
Das Angebot gilt zunächst für ein Semester, eine Verlängerung ist möglich.
Kontakt:
Kerstin Jaumann
Leiterin Presse & Kommunikation
Tel.: 0211.887-1015
E-Mail: pressestelle@handelsblattgroup.com