Pressemitteilung Düsseldorf den 13.10.2017 Handelsblatt

Yuval Noah Harari gewinnt den Deutschen Wirtschaftsbuchpreis 2017

Für sein Buch „Homo Deus – Eine Geschichte von Morgen“, erschienen im Beck-Verlag, hat Yuval Noah Harari den Deutschen Wirtschaftsbuchpreis 2017 gewonnen. Die Jury wählte das Buch aus einer Shortlist von zehn Titeln zum besten Wirtschaftsbuch des Jahres. Das Preisgeld beträgt 10.000 Euro. Der Preis wurde am Freitagabend im Rahmen der Frankfurter Buchmesse bei einer feierlichen Gala überreicht.

Die Jury, zusammengesetzt aus hochrangigen Vertretern aus Wirtschaft und Wissenschaft, entschied sich für Hararis Buch, um einen Akzent zu setzen: „Es geht um die Folgen des technisch-zivilisatorischen Umbruchs, in dem wir uns befinden. Der Autor bietet brillant geschrieben Denkanstöße und startet eine Debatte, die von uns allen fortgeführt werden muss“, heißt es in der Begründung.

Hunger, Krankheit und Krieg, die Plagen der Vergangenheit, sind beherrschbar geworden, schreibt Harari. Doch was passiert, wenn künstliche Intelligenz unsere eigenen kognitiven Fähigkeiten überholt, wenn Google und Facebook unsere politischen Einstellungen besser kennen als wir selbst, was wird aus dem Wohlfahrtsstaat, wenn Computer die Menschen vom Arbeitsmarkt verdrängen, und kommen aus dem Silicon Valley am Ende nicht nur neue Geräte, sondern auch neue Religionen?

„Das Buch ist keine Science-Fiction, der Autor hat extrem spannende Ansätze, eine neue Sicht der Dinge, um auf die Themen der Zukunft zu fokussieren“, erklärte der Jury-Vorsitzende Gabor Steingart, Herausgeber des Handelsblatts. „Je besser wir verstehen, wie sich die neuen Technologien auf unsere Wirtschaft, Politik und Ethik auswirken, umso klügere Entscheidungen können wir über ihre Verwendung treffen.“

Der israelische Autor Harari lehrt Weltgeschichte an der Hebrew University in Jerusalem. Politische Führer wie der französische Präsident Macron und Unternehmer wie Bill Gates suchen den Dialog mit ihm. Sein erstes Buch „Eine kurze Geschichte der Menschheit“ war ein internationaler Bestseller.

Der Deutsche Wirtschaftsbuchpreis wird verliehen vom Handelsblatt, der Frankfurter Buchmesse und der Investmentbank Goldman Sachs, die das Preisgeld stiftet. Die Partner wollen mit der Auszeichnung die Bedeutung des Wirtschaftsbuches bei der Vermittlung ökonomischer Zusammenhänge unterstreichen und einen Beitrag zur ökonomischen Bildung in der Gesellschaft liefern. Dabei sind innovative Themensetzung, Verständlichkeit und Lesbarkeit wichtige Kriterien. Das Motto des Preises lautet deshalb „Wirtschaft verstehen“.

Kontakt:
Kerstin Jaumann
Leiterin Presse & Kommunikation
Tel.: +49 (0)211 – 887 1015
E-Mail: pressestelle@vhb.de

Teilen: